Büro am Montag geschlossen (11.11.2024)

Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der AAU e.V. aufgrund der Regionalveranstaltung der KAUSA Landesstelle am kommenden Montag, den 11.11.2024, nicht im Büro erreichbar sein wird. Ab Dienstag stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team des AAU e.V.

AAU e.V. bei: Ein Sprung voraus – die Migrationsmesse für Unternehmen in Mittelfranken am 24. Oktober 2024 in der Handwerkskammer für Mittelfranken

Die beiden MigraNet Plus Projekte Mentoring-Partnerschaft Mittelfranken und Welcome Plus wurden mit Impulsvorträgen von Elham Daniela Mazloum und Ksenija Pershkova sowie einem Infostand, betreut von Rigina Mameiani und Iris Monge-Siegert, erfolgreich vorgestellt.   Alle Projekte von MigraNet Plus Franken werden im Rahmen des Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung durch das Bundesministerium für Arbeit und…

Der AAU e.V. zu Gast beim indischen Konsulat in München

Auf Einladung des Konsuls Shatrughna Sinha und seines Teams nahmen Rainer Wünsche, (Vorstand AAU e.V.), Prof. Dr. Reza Hajatpour (Schirmherr der Mentoring-Partnerschaft Mittelfranken), Herr Denis Martin (OVB) und Elham Daniela Mazloum (Projektleitung Mentoring-Partnerschaft Mittelfranken) an der für internationale Studierende wichtigen Info-Veranstaltung “Germany awaits: A guide for Indian students” teil. Nach der Begrüßung durch Konsul Sinha…

KAUSA – Landesstelle Bayern und Ausbildungsakquisiteur*innen für Flüchtlinge zu Gast bei der Eröffnungsveranstaltung der Interkulturellen Wochen 2024 in Ansbach

Am 13.Oktober 2024 nahmen Frau Petricica, Projektleitung der KAUSA Landesstelle Bayern, und ihre Kollegin vom Projekt AQFlü, Frau Monge-Siegert, an der feierlichen Eröffnung der Interkulturellen Wochen im Kunsthaus Reitbahn 3 in Ansbach teil. Unter dem diesjährigen Motto „Neue Räume“ wurden die Besucher*innen eingeladen, die kulturelle Vielfalt zu feiern und den interkulturellen Dialog zu fördern. Oberbürgermeister…

Wenn das Ziel vereint – Fachgespräch zur Fachkräfteeinwanderung und (Vo)Integration

Wir bedanken uns herzlich bei der AWO Nürnberg für die Einladung zu einem Fachgespräch zum Thema Fachkräfteeinwanderung und (Vo)Integration. Im Rahmen der Projekte „Welcome Plus“ und „Hallo Deutschland“ kamen alle Beteiligten am 18ten Oktober zusammen, um sich über ihre Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen auszutauschen. Dabei ging es auch um die gegenseitige Unterstützung, die in diesen…

Erfolgreicher Auftritt von Resilient Futures beim „Tech X Healthcare Networking Event“ im IGZ Erlangen!

Am 15. Oktober 2024 hatten wir die spannende Gelegenheit, unser Projekt Resilient Futures beim Tech X Healthcare Networking Event im Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) Erlangen zu präsentieren. Unser Team, bestehend aus Iris Monge-Siegert, Oleksandr Yerokhin und Ksenija Pershkova, wurde tatkräftig von unserem Vorstandsmitglied Herrn Rainer Wünsche unterstützt. Das Event bot eine hervorragende Plattform, um unser…

KAUSA – Landesstelle Bayern veranstaltet eine Multiplikatorenschulung bei der DAA Nürnberg

Im Rahmen einer Multiplikatorenschulung an der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA) hatten 45 Teilnehmende aus zwei B1-Integrationskursen die Möglichkeit, sich umfassend über das duale Ausbildungssystem in Deutschland zu informieren. Frau Petricica, Projektleitung der KAUSA-Landesstelle Bayern, hielt einen fundierten und anschaulichen Vortrag, in dem sie die Besonderheiten und Vorteile des Ausbildungssystems erläuterte. Unterstützt wurde sie dabei von Herrn…

Abschlussfeier für unsere Mentees

Am 26.09.24 wurden die Mentees des ersten Durchgangs der Mentoring-Partnerschaft Mittelfranken mit einer Feier verabschiedet! Das Programm bringt qualifizierte Migrant *innen (Mentees) und etablierte Profis aus der Region (Mentor*innen) in eine berufsrelevante Beziehung. Zudem nehmen unsere Mentees an Sprachmodulen sowie Modulen zur Entwicklung interkultureller Kompetenzen teil! Projektleiterin Elham Daniela Mazloum moderierte die gelungene Veranstaltung, die mit…

KAUSA – Landesstelle Bayern veranstaltet eine Multiplikatorenschulung beim Internationalen Frauencafé e.V. Nürnberg

Während einer Multiplikatorenschulung des Internationalen Frauencafés e.V. in Nürnberg konnten sich etwa 40 Frauen umfassend über das duale Ausbildungssystem in Deutschland informieren. Frau Petricica, Projektleiterin der KAUSA-Landesstelle Bayern, hielt einen fundierten und praxisnahen Vortrag, in dem sie die Besonderheiten und Vorteile des Systems darstellte. Unterstützt wurde sie dabei von Herrn Yerokhin, der den Teilnehmerinnen auch…